Logo Bestattungen Klaus Haker

Einfühlsame Begleitung in schweren Zeiten

Qualität bestimmt unsere Arbeit

Mögen Kompromisse im Alltag auch immer wieder notwendig sein: Die Qualität unserer Arbeit bleibt davon stets unberührt. Mit diesem Anspruch begründete mein Vater Klaus Haker als einer der ersten Unternehmer in der Region im Jahr 1990 sein Bestattungshaus, und daran orientiert sich nach wie vor unsere Arbeit. Zwei Jahre nach der Gründung von Bestattungen Klaus Haker begann ich, mit meinem Vater zusammenzuarbeiten. Seit 2009 führe ich das Familienunternehmen in der Tradition meines Vaters weiter.

Qualität bedeutet für mich und mein Team, jeden Verstorbenen würdevoll zu versorgen und die Hinterbliebenen auf einfühlsame Weise tatkräftig zu unterstützen. Qualität bedeutet, dass wir uns mit großer Sorgfalt den Details einer jeden Bestattung widmen, von der Erledigung notwendiger Formalitäten über die Organisation der Trauerfeier bis hin zur Unterstützung in der Zeit nach der Beerdigung.

Wir sind Mitglied im

  • Bestatterfachverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
  • Landesfachverband Bestattungsgewerbe Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Zertifiziert nach ISO 9001:2015

Empathie, Professionalität und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse sind für uns als Team von Bestattungen Klaus Haker die Basis der täglichen Arbeit. Wir nehmen uns Zeit, jede Ihrer Fragen umfassend zu beantworten und erklären Ihnen ausführlich die Art und den Umfang unserer Leistungen. Unsere Beratung richten wir an Ihren individuellen Vorgaben und Wünschen aus. Ein offenes und vertrauensvolles Miteinander betrachten wir als selbstverständlich, unsere Dienste erbringen wir zuverlässig und fair.

Unsere Geschichte

Teamfoto

Bestattungshaus mit Tradition

  • 1990

    Bestattungen Klaus Haker wird mit der Hauptgeschäftsstelle in Broderstorf und einer Filiale in Tessin gegründet

  • 1991

    Eröffnung der ersten Rostocker Filiale, in der Dethardingstraße 98 im Hansaviertel

  • 1995

    Eröffnung der zweiten Filiale in Rostock, in der Bertolt-Brecht-Straße 18 in Evershagen

  • 1997

    Neubau der Sozial- und Vorbereitungsräume sowie Erweiterung der Lagerkapazitäten am Standort Broderstorf

  • 2008

    Restaurierung der Feierhalle in Sanitz

  • 2009

    Klaus Haker übergibt die Verantwortung für den Betrieb an seine Tochter Jacqueline Böttcher, geb. Haker.

  • 2015

    Firmengründer Klaus Haker stirbt im Alter von 69 Jahren

  • 2016

    Modernisierung der Filialen von Bestattungen Klaus Haker

  • 2024

    2024 Einzug in unser neues Bestattungshaus in Roggentin 

Share by: